Vor kurzem fand unter der Organisation der Waldbauernvereinigung Passau und der Berufsgenossenschaft SVLFG eine Fortbildungsveranstaltung für rund 20 interessierte Waldbesitzer in der Lehr- und Versuchsanstalt Kringell bei Hutthurm statt. Schwerpunkt der Veranstaltung war neben der Vermittlung von neuesten Schnitttechniken mit der Motorsäge und seilwindenunterstützter Fällung auch waldbauliches Wissen und Unfallverhütung. Dazu wurden die Teilnehmer in zwei Gruppen aufgeteilt und durchliefen zeitversetzt die unterschiedlichen Themenschwerpunkte.
Günter Stemplinger und Michael Pongratz von der SVLFG stellten zusammen mit Matthias Gibis von der Waldbauernvereinigung Passau unterschiedliche Schnitttechniken mit der Motorsäge vor. Erwähnt seien hier die Sicherheitsfälltechnik mit Stütz-Halte-Band, seilwindenunterstützte Fälltechnik und Fällheber-Technik. Jeder Teilnehmer konnte mit der eigenen Motorsäge das erlernte Wissen anschließend praktisch üben.
Parallel wurden den anderen Teilnehmern in einem benachbarten Waldbestand durch Johannes Probst von der SVLFG und Martin Horn von der WBV Passau aktuelle Zahlen zum Unfallgeschehen im Wald und waldbauliches Wissen vermittelt. Allein im Jahr 2023 gab es in Bayern über 20 tödliche Waldunfälle, die durch einfache Vorkehrungen hätten vermieden werden können. Die Einhaltung eines Sicherheitsabstandes bei der Fällung (Gefahrenbereich doppelte Baumlänge), eine richtige Ansprache des zu fällenden Baumes und die daraus resultierende richtige Schnitttechnik sind unter anderem wichtige Voraussetzungen zur Unfallvermeidung. In Kleingruppen konnten sich die Teilnehmer an der richtigen Baumansprache beweisen. Am Beispiel einer Jungdurchforstung lernten die Waldbauern die richtige Auswahl von Zukunftsbäumen, deren Pflege und das richtige Vorgehen beim Anlegen von Rückegassen kennen.
Nach der Mittagspause wurden die Gruppen entsprechend getauscht. Zum Schluss waren sich alle Beteiligten einig, dass die angebotene Veranstaltung ein voller Erfolg war und im nächsten Jahr an mehreren Terminen und mit weiteren WBV’en wiederholt wird.